Neue Werkstatt seit Frühling 2016
Neue Laden - Software seit Sommer 2016
Neuer eigener Waschplatz seit Frühling 2016
Gabel -,Dämpfer - und Sattelstützen - Service zu fast 100% bei uns
Der gute Service wird in jedem Geschäft als Verkaufs-Argument erwähnt. Natürlich ist ein guter Service ein Argument, welches zu einem Kaufentscheid führen kann. Nur ganz so einfach ist es gar nicht, einen guten nachhaltigen Service anzubieten. Wir arbeiten seit 2004 daran unser Versprechen einzuhalten.
Deshalb frage ich mich, was beinhaltet ein guter Service aus der Sicht des Kunden?
Und komme zu folgenden Punkten, deren Priorität je nach Fall ganz unterschiedlich ist.
Was beinhaltet guter Service?
1. Lösungsorientiert
2. Preistransparent
3. Geschwindigkeit
4. Informationsfluss zum Kunden
5. Genauigkeit
6. Nachvollziehbarkeit der Servicehistorie des Bikes
Damit wir die Möglichkeit haben, alle diese Ansprüche zu möglichst 100% zu erfüllen, haben wir in den
letzten zwei Jahren einiges an unseren Strukturen geändert.
1. Lösungsorientiert
Um mit dem Kunden gemeinsam Lösungen zu finden, schauen wir den "Patienten" bei der Annahme sehr genau an und erstellen dem Kunden gleich eine möglichst exakte Offerte.
2. Preistransparent
Beim Erstellen der Offerte fügen wir Arbeitspositionen mit Fixzeiten ein. Alle planbaren Arbeiten haben einen fixierten Preis. Im Augenblick der Service - Annahme kann der Kunde somit unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen oder auf verschiedene Punkte verzichten. Für jeden Service werden Laufblätter erstellt, auf denen der Zeitaufwand festgehalten wird.
3. Geschwindigkeit
Bis im Frühjahr 2016 haben wir in unserer offenen Werkstatt im Laden gearbeitet. Um die Effizienz und vor allem die Konzentration des Werkstattpersonals zu erhöhen, haben wir die Werkstatt aus dem Laden ins Nebengebäude verlegt. Gabel -, Dämpfer - und Sattelstützen - Service haben wir lange Zeit extern bearbeiten lassen. Diese Dienstleistungen haben wir fast zu 100% wieder zurück in unsere Werkstatt geholt. So können wir Kosten und vor allem Zeit sparen.
4. Informationsfluss zum Kunden muss stimmen
Dies ist die wohl grösste Herausforderung, obschon wir fast alle 24 Stunden online sind. Über unsere Software können wir neu all unsere Kunden direkt kontaktieren und jeweils auch gleich auf den jeweiligen Service - Fall Bezug nehmen.
5. Genauigkeit
100% sind selten zu erreichen, aber um den 100% näher zu kommen, braucht es Kontrollen. So haben wir beschlossen, dass jede Servicearbeit von einem zweiten Mechaniker kontrolliert wird. Mit diesem Schritt haben wir gute Qualität noch mal verbessern können.
6. Nachvollziehbarkeit der Service - Historie des Bikes
Jeder Service wird in unserer Software erfasst, so können wir Jahre später nachvollziehen, was zu welchem Zeitpunkt
an einem Fahrzeug erneuert wurde und welche Servicearbeiten gemacht wurden.